Roussillion - das Land der sieben Winde

Das Roussillion - ist das südlichste Département Frankreichs mit der offiziellen Bezeichung Pyrénées-Orientales und man spricht oft auch von Nordkatalonien. Das Gebiet wurde bereits 1659 Frankreich angegliedert und die Bewohner fühlen sich auch als Franzosen. Dennoch sprechen und verstehen heute noch viele die katalanische Sprache und die katalanische Identität ist durchaus vorhanden, wenn auch nicht so ausgeprägt, wie auf der südlichen Seite der Pyrenäen. Das Gebiet um Perpignan ist nach Osten, zum Mittelmeer hin offen, doch ansonsten von drei Bergmassiven begrenzt. Im Norden das Corbières-Massiv - ebenso die Heimat wunderbarer, schwerer Weine - im Westen durch die Pyrenäen und im Süden durch das Albères, ein Ausläufer der Pyrenäen, die hier steil ins Mittelmeer stürzen. Es wird von drei Flüßen durchzogen, Agly, Têt und Tech, die sich im Namen vieler Weine wieder finden. Sie charakterisieren die Terroirs, wobei jedes seine Eigenheit besitzt.

Das Terroir - die Böden und das Klima:

Das Roussillon ist das Land der sieben Winde (Tramontane, Canigounenc, Vent d’Espagne, Marinade, Llevant, Narbonnais und der Vent du Nord). Nicht zu beschreiben, was es bedeutet, wenn davon die kalten Winde wehen; das muss man erlebt haben! Doch der kalte, trockene Wind von den schneebedeckten Bergen sorgt für eine schnelle Verdunstung der Nässe auf dem Boden und für eine Trocknung der Pflanzen. Dadurch werden die Weinstöcke auf natürliche Weise vor Pilzen und anderen Krankheiten geschützt.

Karges felsiges Land, steile Hügelketten wechseln sich ab mit Ebenen, die zwischen den Auffaltungen der Pyrenäen entstanden. In diesem Bassin gibt es verschiedenste Ablagerungen und eine reiche Palette an sehr unterschiedlichen Böden. Auf den trockensten Böden um Rivesaltes entstehen die Süßweine, les Vins Doux Naturels, die schon im 13. Jahrhundert hier erzeugt wurden und über Jahrhunderte die Gegend dafür berühmt machte.

Die Weine des Roussillon:

Die geologische Vielfalt des Gebietes prägt die Weine wie kaum in einer anderen Region. Entscheidend aber für die Entwicklung dieser Weinregion war die Reblausplage Ende des 19. Jahrhunderts, die, wie auch im Bordeaux und in Spanien auf brutale Weise die Weinberge zerstörte. Wie überall in den betroffenen Regionen wurden neue, auf amerikanische Rebstock-Unterlagen gepfropfte Weinberge angelegt. Doch im Roussillon setzte man, besessen von der Modernisierung auf Rebsorten mit dem größten Ertrag. In den 1930er Jahren wurde wieder ungefähr wie vor der Reblausplage eine Rebfläche von ca. 70.000 ha erreicht und in der Spitze ca 4 Millionen Hektoliter Wein. Erzeugt wurde meist geschmackloser Massenwein, der den Ruf bis heute prägt, zum Schaden der Winzer.

Aber vielleicht ein Glücksfall für den Konsumenten von heute - wenn er mit Preis/Leistungsgedanken ins Priorat schielt und völlig nüchtern (ha!) die Qualität der meist noch unbekannten Weine dieser Gegend betrachtet! Denn einige alte Weinberge haben überlebt. Einige traditionelle, autochtone Weinreben wie Carignan und Mourvèdre (rot), Muscat à petits grains und die Malvoisie du Roussillon (weiß) wurden im Laufe der Zeit erneuert und einige neu angelegt. Nach und nach erkennt man im Roussillon den wahren Schatz, der sich in den kargen Hängen, in den trockenen Böden, im rauhen Klima verbirgt und man erzeugt heute höchstens noch 1/5 der damaligen Menge. Die Rückkehr zu den Weinbergen vergangener Zeiten, mit wenig Ertrag, aber Wein von hoher Qualität, lässt die Tradition neu aufleben und birgt eine Riesenchance für die neuen Kellermeister dieser Gegend. Im Maury-Tal mit dem schwarzen Schiefer, (LES ROCHES NOIRE, die "schwarzen Felsen" von Maury) sagt man: "3 verres par pied" (3 Gläser pro Fuß) und meint einen Ertrag von ca. 25 hl/ha (im Vergleich: der Durchschnittsertrag deutscher Qualitätsweine liegt bei ca. 100 hl/ha).

Die Basis für Qualität entsteht im Weinberg. Die Weinlese erfolgt per Hand und wenn dann noch eine anschließende Selektion Beere für Beere auf dem Fließband erfolgt, steht einer außergewöhnlichen Qualität nichts mehr im Wege. Die neuen Weine werden im Keller sehr behutsam behandelt und nach langer Reifung und Ausbau in Holzfässern ist das Ergebnis ein großes Gewächs mit dem besonderen Charakter der hochgelegenen Terrassen, der Schiefer- und Granitböden und nicht zuletzt der Hand des Kellermeisters. Es sind wunderbare, begnadete Weine, jeder für sich ein Solist - und ich freue mich bereits beim Schreiben auf das nächste Glas!

Hier die Qualitäts-Weine (Les Vins sec) des Roussillon mit staatlich kontrollierter Herkunftsbezeichnung (Appellation d’OrigineContrôlée = AOC oder auch AC-Weine) und Terroirausdrücken, die heute im Rahmen dieser AOC sehr anerkannt sind:

  - Côtes du Roussillon Villages Caramany mit Granitböden
  - Côtes du Roussillon Villages Latour mit überwiegend braunen Schieferböden
  - Côtes du Roussillon Villages Lesquerde auf sandigem Granit
  - Côtes du Roussillon Tautavel mit überwiegend Kalkböden

Hinzu kommen die AOC-Gebiete:

  - Collioure mit Terrassenanbau
  - Maury sec mit schwarzem Schiefer (Schiestes)
  - Côtes du Roussillon Villages Les Aspres und natürlich die Côtes du Roussillon

Quelle: VIGNERONS CATALANSAOC Roussillion Gebiete

 

Das Roussillion - ist das südlichste Département Frankreichs mit der offiziellen Bezeichung Pyrénées-Orientales und man spricht oft auch von Nordkatalonien. Das Gebiet wurde bereits 1659... mehr erfahren »
Fenster schließen
Roussillion - das Land der sieben Winde

Das Roussillion - ist das südlichste Département Frankreichs mit der offiziellen Bezeichung Pyrénées-Orientales und man spricht oft auch von Nordkatalonien. Das Gebiet wurde bereits 1659 Frankreich angegliedert und die Bewohner fühlen sich auch als Franzosen. Dennoch sprechen und verstehen heute noch viele die katalanische Sprache und die katalanische Identität ist durchaus vorhanden, wenn auch nicht so ausgeprägt, wie auf der südlichen Seite der Pyrenäen. Das Gebiet um Perpignan ist nach Osten, zum Mittelmeer hin offen, doch ansonsten von drei Bergmassiven begrenzt. Im Norden das Corbières-Massiv - ebenso die Heimat wunderbarer, schwerer Weine - im Westen durch die Pyrenäen und im Süden durch das Albères, ein Ausläufer der Pyrenäen, die hier steil ins Mittelmeer stürzen. Es wird von drei Flüßen durchzogen, Agly, Têt und Tech, die sich im Namen vieler Weine wieder finden. Sie charakterisieren die Terroirs, wobei jedes seine Eigenheit besitzt.

Das Terroir - die Böden und das Klima:

Das Roussillon ist das Land der sieben Winde (Tramontane, Canigounenc, Vent d’Espagne, Marinade, Llevant, Narbonnais und der Vent du Nord). Nicht zu beschreiben, was es bedeutet, wenn davon die kalten Winde wehen; das muss man erlebt haben! Doch der kalte, trockene Wind von den schneebedeckten Bergen sorgt für eine schnelle Verdunstung der Nässe auf dem Boden und für eine Trocknung der Pflanzen. Dadurch werden die Weinstöcke auf natürliche Weise vor Pilzen und anderen Krankheiten geschützt.

Karges felsiges Land, steile Hügelketten wechseln sich ab mit Ebenen, die zwischen den Auffaltungen der Pyrenäen entstanden. In diesem Bassin gibt es verschiedenste Ablagerungen und eine reiche Palette an sehr unterschiedlichen Böden. Auf den trockensten Böden um Rivesaltes entstehen die Süßweine, les Vins Doux Naturels, die schon im 13. Jahrhundert hier erzeugt wurden und über Jahrhunderte die Gegend dafür berühmt machte.

Die Weine des Roussillon:

Die geologische Vielfalt des Gebietes prägt die Weine wie kaum in einer anderen Region. Entscheidend aber für die Entwicklung dieser Weinregion war die Reblausplage Ende des 19. Jahrhunderts, die, wie auch im Bordeaux und in Spanien auf brutale Weise die Weinberge zerstörte. Wie überall in den betroffenen Regionen wurden neue, auf amerikanische Rebstock-Unterlagen gepfropfte Weinberge angelegt. Doch im Roussillon setzte man, besessen von der Modernisierung auf Rebsorten mit dem größten Ertrag. In den 1930er Jahren wurde wieder ungefähr wie vor der Reblausplage eine Rebfläche von ca. 70.000 ha erreicht und in der Spitze ca 4 Millionen Hektoliter Wein. Erzeugt wurde meist geschmackloser Massenwein, der den Ruf bis heute prägt, zum Schaden der Winzer.

Aber vielleicht ein Glücksfall für den Konsumenten von heute - wenn er mit Preis/Leistungsgedanken ins Priorat schielt und völlig nüchtern (ha!) die Qualität der meist noch unbekannten Weine dieser Gegend betrachtet! Denn einige alte Weinberge haben überlebt. Einige traditionelle, autochtone Weinreben wie Carignan und Mourvèdre (rot), Muscat à petits grains und die Malvoisie du Roussillon (weiß) wurden im Laufe der Zeit erneuert und einige neu angelegt. Nach und nach erkennt man im Roussillon den wahren Schatz, der sich in den kargen Hängen, in den trockenen Böden, im rauhen Klima verbirgt und man erzeugt heute höchstens noch 1/5 der damaligen Menge. Die Rückkehr zu den Weinbergen vergangener Zeiten, mit wenig Ertrag, aber Wein von hoher Qualität, lässt die Tradition neu aufleben und birgt eine Riesenchance für die neuen Kellermeister dieser Gegend. Im Maury-Tal mit dem schwarzen Schiefer, (LES ROCHES NOIRE, die "schwarzen Felsen" von Maury) sagt man: "3 verres par pied" (3 Gläser pro Fuß) und meint einen Ertrag von ca. 25 hl/ha (im Vergleich: der Durchschnittsertrag deutscher Qualitätsweine liegt bei ca. 100 hl/ha).

Die Basis für Qualität entsteht im Weinberg. Die Weinlese erfolgt per Hand und wenn dann noch eine anschließende Selektion Beere für Beere auf dem Fließband erfolgt, steht einer außergewöhnlichen Qualität nichts mehr im Wege. Die neuen Weine werden im Keller sehr behutsam behandelt und nach langer Reifung und Ausbau in Holzfässern ist das Ergebnis ein großes Gewächs mit dem besonderen Charakter der hochgelegenen Terrassen, der Schiefer- und Granitböden und nicht zuletzt der Hand des Kellermeisters. Es sind wunderbare, begnadete Weine, jeder für sich ein Solist - und ich freue mich bereits beim Schreiben auf das nächste Glas!

Hier die Qualitäts-Weine (Les Vins sec) des Roussillon mit staatlich kontrollierter Herkunftsbezeichnung (Appellation d’OrigineContrôlée = AOC oder auch AC-Weine) und Terroirausdrücken, die heute im Rahmen dieser AOC sehr anerkannt sind:

  - Côtes du Roussillon Villages Caramany mit Granitböden
  - Côtes du Roussillon Villages Latour mit überwiegend braunen Schieferböden
  - Côtes du Roussillon Villages Lesquerde auf sandigem Granit
  - Côtes du Roussillon Tautavel mit überwiegend Kalkböden

Hinzu kommen die AOC-Gebiete:

  - Collioure mit Terrassenanbau
  - Maury sec mit schwarzem Schiefer (Schiestes)
  - Côtes du Roussillon Villages Les Aspres und natürlich die Côtes du Roussillon

Quelle: VIGNERONS CATALANSAOC Roussillion Gebiete

 

Topseller
LES ROCHES NOIRES LES ROCHES NOIRES
Inhalt 0.75 Liter (21,07 € * / 1 Liter)
15,80 € * 17,50 € *
Les Vignes Retrouvées - SAINT MONT Les Vignes Retrouvées - SAINT MONT
Inhalt 0.75 Liter (15,87 € * / 1 Liter)
11,90 € *
Président Bories Président Bories MAURY Sec
Inhalt 0.75 Liter (19,33 € * / 1 Liter)
14,50 € *
Nature de Schiste MAURY Sec Nature de Schiste MAURY Sec
Inhalt 0.75 Liter (16,67 € * / 1 Liter)
12,50 € * 13,90 € *
FLEUR DE D`ARTAGNAN COLOMBARD SAUVIGNON BLANC FLEUR DE D`ARTAGNAN COLOMBARD SAUVIGNON BLANC
Inhalt 0.75 Liter (10,53 € * / 1 Liter)
7,90 € *
NEU
CARTE NOIRE - PICPOUL DE PINET CARTE NOIRE - PICPOUL DE PINET
Inhalt 0.75 Liter (12,67 € * / 1 Liter)
9,50 € *
le Jaja de Jau - Sauvignon blanc le Jaja de Jau - Sauvignon blanc
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
NEU
SIMPLEMENT ORMARINE BLANC SIMPLEMENT ORMARINE BLANC
Inhalt 0.75 Liter (12,67 € * / 1 Liter)
9,50 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Bee Happy Colombard blanc - Domaine de Villeneuve
Bee Happy Colombard blanc - Domaine de Villeneuve
Aromen von Akazienblüten und Honig. 100% Colombard, sehr trocken und eine echte Spezialität!
Inhalt 0.75 Liter (13,07 € * / 1 Liter)
9,80 € *
NEU
VEYRAC
VEYRAC
Am Gaumen Kakaonoten, die sich auf geschmeidigen und harmonischen Tanninen entwickeln mit einem leicht pfeffrigen Abgang.
Inhalt 0.75 Liter (14,00 € * / 1 Liter)
10,50 € *
NEU
Crémant - Traditionelle Methode Extra-Brut
Crémant - Traditionelle Methode Extra-Brut
Eine ganz besondere Spezialität und zwar 100% weißer Piquepoul-Schaumwein mit Flaschgärung nach traditioneller Methode des Champagner.
Inhalt 0.75 Liter (26,53 € * / 1 Liter)
19,90 € *
NEU
SIMPLEMENT ORMARINE BLANC
SIMPLEMENT ORMARINE BLANC
Am Gaumen eine schönen Balance, rund und mit Aromen von Akazienblüten und Honig. Anhaltend im Abgang die fruchtigen Noten.
Inhalt 0.75 Liter (12,67 € * / 1 Liter)
9,50 € *
NEU
OTONIS
OTONIS
Ein Wein der kleinen Appellation AOP Minervois. Großzügig am Gaumen zeigt sich ein Wein von schöner Finesse mit feinen und gut eingebundenen Tanninen.
Inhalt 0.75 Liter (13,07 € * / 1 Liter)
9,80 € *
NEU
Château Cazalis de Fondouce
Château Cazalis de Fondouce
Ein Wein mit vom Terroir geprägten Charakter und von den Weinbautradition des Languedoc.
Inhalt 0.75 Liter (13,07 € * / 1 Liter)
9,80 € *
NEU
SIMPLEMENT ORMARINE ROSÈ
SIMPLEMENT ORMARINE ROSÈ
In der Nase Noten von kleinen sauren roten Früchten. Frisch und fruchtig im Mund und durstlöschend.
Inhalt 0.75 Liter (12,67 € * / 1 Liter)
9,50 € *
NEU
PRESTIGE - PICPOUL DE PINET
PRESTIGE - PICPOUL DE PINET
In der Nase subtile Aromen von Birne und Litschi und am Gaumen mineralische Noten, Zitronengras und Zitrusfrüchte.
Inhalt 0.75 Liter (18,53 € * / 1 Liter)
13,90 € *
NEU
CARTE NOIRE - PICPOUL DE PINET
CARTE NOIRE - PICPOUL DE PINET
Markante Säure und eine Nuance Meeressalz. In der Tat, es passt nichts besser zu einer frischen Auster als ein Picpoul de Pinet!
Inhalt 0.75 Liter (12,67 € * / 1 Liter)
9,50 € *
NEU
DUC DE MORNY - PICPOUL DE PINET
DUC DE MORNY - PICPOUL DE PINET
Der Begleiter von Fischsuppen, vor allem einer Bouillabaisse und in der Tat, es passt nichts besser zu einer frischen Auster als ein Picpoul de Pinet!
Inhalt 0.75 Liter (14,53 € * / 1 Liter)
10,90 € *
Sculpteur de Paysages MAURY Sec
Sculpteur de Paysages MAURY Sec
Ein Wein voller Leidenschaft und Charakter, der Sie mit jedem Schluck mehr begeistert und einen bleibenden Eindruck hinterlässt – entdecken Sie das Besondere!
Inhalt 0.75 Liter (46,67 € * / 1 Liter)
35,00 € *
GRANIT TRADITION LESQUERDE - MAURY Sec
GRANIT TRADITION LESQUERDE - MAURY Sec
MOMENTAN AUSVERKAUFT - BALD WIEDER LIEFERBAR Mineralischer Geruch aus dem Glas und schwarze Johannisbeere. Im Mund frisch, rund, füllig und final schleckermaulschlemmig!
Inhalt 0.75 Liter (15,87 € * / 1 Liter)
11,90 € *
1 von 3
Zuletzt angesehen